top of page

LWAYS

BELIEVE

A

CHANGE HISTORY - DER PRÄVENTIONSWORKSHOP

Eine bewegende Reise, die Mut macht, dem eigenen Wesen wertschätzend zu begegnen, das Vertrauen in sich selbst zu stärken und neue Möglichkeiten selbstbestimmt zu gestalten.

1.000+

30.000+

SCHULKLASSEN

IN DEN WORKSHOPS

JUNGE MENSCHEN

DIE INSPIRATION ERFAHREN DURFTEN

9.000+

STUNDEN

1:1 COACHING-SESSIONS

DIE INHALTE

„CHANGE HISTORY“ ist mehr als ein Workshop – es ist eine tiefgehende Einladung, sich selbst auf einer ganz neuen Ebene zu begegnen.

In fünf intensiven Stunden erleben Schüler*innen eine Reise durch zentrale Persönlichkeitsthemen wie Selbstzweifel, innere Unsicherheit

und hemmende Glaubenssätze – etwa: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich bin nicht wichtig“ oder „Ich habe keine Möglichkeit.“

Es wird sichtbar, wie stark diese inneren Überzeugungen das eigene Leben beeinflussen – und vor allem, wie sie verändert werden können.

Durch Impulse, Reflexion und emotionale Erlebnisse entsteht Raum für neue Gedanken, wie:
„Ich bin richtig, wie ich bin“,
„Ich vertraue mir und meinen Entscheidungen“,
„Ich kann lernen, wachsen – und über mich hinauswachsen.“

Diese innere Erkentniss ist kein theoretisches Konzept – sie wird fühlbar, erlebbar, greifbar.

Und genau das macht diesen Workshop so besonders: Er ist geprägt von einer erlebten Erfahrung.

DIE KRAFT DER EIGENEN GESCHICHTE 

Den Einstieg bildet Daniels persönliche Lebensgeschichte – eine Geschichte voller Brüche, Herausforderungen und Wandlungsprozesse. Aufgewachsen zwischen zwei Kulturen, früh konfrontiert mit Grenzerfahrungen, gesundheitlichen Krisen, familiären Brüchen und Zeiten tiefster Orientierungslosigkeit, teilt er offen, wie er trotz aller Umstände zu Vertrauen, Stärke und innerem Frieden gefunden hat.

Gerade in Daniels Verletzlichkeit liegt der Schlüssel: Schüler*innen erkennen sich in seinen Erlebnissen wieder. In Themen wie familiären Konflikten, Trennungssituationen, gesundheitlicher Unsicherheit, Einsamkeit, aber auch in seinen Wandlungsprozessen – im Wiederentdecken von Sinn, Selbstwirksamkeit und innerer Kraft.

Die Verbindung zu den Jugendlichen entsteht oft innerhalb von wenigen Stunden – getragen von Humor, Authentizität und echter Präsenz.

Genau diese Verbindung ist die Brücke, auf der Vertrauen wächst – in sich selbst, ins Leben, und in das, was noch möglich ist.

WAS IM RAUM ENTSTEHT

Nach dem Erzählen von Daniels Geschichte wird der Raum geöffnet – für die individuellen Anliegen und Themen der Schüler*innen.

Ob persönliche Wünsche, Sorgen oder Herausforderungen – sie finden Gehör und werden im weiteren Verlauf achtsam aufgegriffen.

Durch die Arbeit in der Gruppe profitieren alle Teilnehmenden – aus Impulsen, Reflexionen und den Geschichten der anderen.

Es entstehen echte „Aha-Momente“ – kleine und große Erkenntnisse, die häufig nachhaltige Veränderungen anstoßen. Der Workshop verläuft prozessorientiert und wird individuell an die Gruppe angepasst. Ob biografisches Arbeiten, Elemente aus dem Coaching oder körperzentrierte Übungen – alles ist darauf ausgerichtet, Zugang zur eigenen Kraft und inneren Sicherheit zu finden.

WAS BLEIBT

Die Erfahrung, die bleibt, ist mehr als nur ein besondere und außergewöhnliche Begegnung:
Es ist das Gefühl, gesehen worden zu sein.

Das Gefühl, dass meine Geschichte zählt, dass ich nicht allein bin.
Dass ich nicht falsch bin – sondern genau jetzt auf dem Weg bin, mich selbst zu entdecken.

Was bleibt, ist ein inneres Erinnern:
An den eigenen Wert.
An die eigene Stärke.
An das leise, aber kraftvolle Wissen: „Ich kann etwas verändern – in mir und in meinem Leben.“

Die Teilnehmer*innen nehmen nicht nur neue Gedanken und Erfahrungen mit, sondern auch ein neues Erleben von sich selbst. Sie erfahren, dass es möglich ist, Vertrauen wieder aufzubauen – selbst wenn es lange verschwunden war. Dass selbst Unsicherheit ein Tor sein kann zu Entwicklung und persönlichem Wachstum.

Was bleibt, sind neue Möglichkeiten, dem eigenen Leben und der eigenen Geschichte zu begegnen – getragen von Vertrauen und Hoffnung, die in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten weiterwachsen dürfen.


Ein erster Schritt.
Ein neuer Blick auf das eigene Leben.
Ein Gefühl von Hoffnung, das nicht laut sein muss – aber tief.

Dieser Workshop hinterlässt Spuren – nicht nur für die Schullaufbahn, sondern für das ganze Leben.

AdobeStock_1315004600.jpeg

EIGENVERANTWORTUNG ALS

SCHLÜSSEL ZUR LEBENSGESTALTUNG

VERSTEHEN UND ERFAHREN

AdobeStock_1257165992.jpeg
AdobeStock_195880913.jpeg

STÄRKUNG DES

INNEREN VERTRAUENS

LERNEN, 

AN HERAUSFORDERUNGEN ZU WACHSEN

DAS GANZHEITLICHE
#MENTALHEALTH KONZEPT

Langfristig stärken. Nachhaltig begleiten. Echt verbinden.

Der Workshop ist nur der Anfang. Was danach folgt, ist eine Einladung in ein ganzheitliches Konzept, das junge Menschen nachhaltig auf ihrem Weg begleitet – emotional, mental und verbindend.

In einer Zeit, in der Reizüberflutung, Leistungsdruck und Unsicherheiten zum Alltag gehören, braucht es mehr als nur punktuelle Impulse.

Es braucht echte Verbindung. Vertrauen. Und Räume, in denen junge Menschen sich selbst erleben, verstehen und entfalten dürfen.

Mit unserem #mentalhealth Konzept schaffen wir solche Räume – digital wie analog. Durch regelmäßige Angebote, persönliche Begegnungen, emotionale Anker und gelebte Achtsamkeit entsteht eine kontinuierliche Begleitung, die spürbar nachwirkt.

Veränderung wird dann echt, wenn sie erlebt und erfahren wird – nicht nur gedacht.

ChatGPT Image 8. Apr. 2025, 08_10_08.png
DAS GRUPPENANGEBOT IN UNSEREN RÄUMEN IN NORDENHAM

In regelmäßigen Abständen laden wir die Jugendlichen zu Gruppenabenden in unsere Räume in Nordenham ein. Diese Treffen bieten einen geschützten Raum, um die Verbindung zur eigenen Innenwelt zu stärken, über Themen wie Vertrauen, Mut und Verbundenheit zu sprechen und gemeinsam zu wachsen. Meditation und Breathwork sind feste Bestandteile dieser Abende,

die von Daniel und Cathleen begleitet werden.

AdobeStock_923956884.jpeg
EIN ORT ZUM BEGEGNEN UND WACHSEN
LIVE UND REGELMÄßIG VIA ZOOM

Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, bieten wir regelmäßige Live-Streams an. Diese Online-Sessions dienen dazu, die im Themen aus dem Workshop zu vertiefen, neue Impulse zu geben und das Miteinander zu stärken. So bleibt das Erlebte präsent und kann weiter im Alltag integriert werden.​  An diesen Abenden können die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen teilen, Fragen stellen und weitere Unterstützung erhalten. Der Aufmerksamkeitsmodus von Zoom ermöglicht dabei eine besonders intensive und fokussierte Begegnung.​

AdobeStock_671050537.jpeg
LIVE MEDITATIONEN ONLINE

In einer oft lauten und schnellen Welt brauchen gerade junge Menschen Momente der Stille – Orte, an denen sie zur Ruhe kommen, durchatmen und sich selbst wieder spüren können. Unsere Live Online-Meditationen schaffen genau diesen Raum: achtsam,

leicht zugänglich und bewusst entschleunigend. In regelmäßigen Abständen führen wir die Jugendlichen live in geführte Meditationen, die sie dabei unterstützen, Spannungen abzubauen, innere Unruhe zu lösen und neue Kraft zu schöpfen. Jede dieser Einheiten ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ein Ankerpunkt, der ihnen hilft, wieder bei sich anzukommen.

Ergänzt werden diese Angebote durch eigens komponierte meditative Frequenzen und Klangreisen, die wir online zur Verfügung stellen.

Sie laden ein zum Abschalten, zum Loslassen – und öffnen zugleich einen inneren Raum für Regeneration und Stärkung des emotionales Gleichgewicht. Ob zur Vorbereitung auf Prüfungen, nach herausfordernden Tagen oder einfachzwischendurch – es sind stille, wertvolle Augenblicke der Hinwendung zu sich selbst – für Körper, Geist und die innere Welt.

MEHR INFOS UND FINANZIERUNG

Weitere Informationen zu Inhalten und Ablauf erfahren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. 

Für unseren Workshop gibt es vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten (z. B. Startchancen-Programm BMBF, Respekt Coaches uvm.).

Gerne unterstützen wir Sie bei Antragstellungen und der Suche nach Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Workshops.

Der Workshop, sowie optional aufbauende Elemente, können auch als Exkursion in den Räumlichkeiten von

Ethictrain e. V. in Nordenham stattfinden.

Klasse: 7 - 13, Vereine und freie Träger

Dauer: 6 Schulstunden

ISF-Daniel-9_edited.jpg

Quelle: Pädagogik-Magazin, Verlagsgruppe Beltz

"Einer der Wege, wie ich meine Lebensreise mit anderen teilen kann, ist durch das Erzählen meiner Geschichte. Ich lade junge Menschen ein, meine Erfahrungen zu erleben, nachzuspüren und zu entdecken, was ich auf meiner Reise erfahren durfte.

Indem ich meine Erlebnisse teile, ermögliche ich es ihnen, diese aus meiner Perspektive zu erfahren.
Denn wir Menschen haben die außergewöhnliche Fähigkeit, aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Einsichten helfen uns, Zusammenhänge besser zu verstehen und eröffnen neue Perspektiven und Möglichkeiten die unser

eigenes Leben nachhaltig verändern können."

Daniel

Daniel1_edited.jpg
2.png
3.png
4.png
AdobeStock_206671615_edited.jpg
iStock-1207062856.jpg
WHAT PEOPLE SAY BANNER.png

"Daniels Arbeit ist ein wichtiger Meilenstein für mehr Selbstwert, Selbstvertrauen und innere Stärke."

Björn Thümler, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

(Website von Björn Thümler)

"Daniel und Cathleen, zwei äußerst warmherzige Lichtgestalten, haben für sechs Stunden unser Schulleben mehr als bereichert. Behutsam und feinfühlig, immer auf Augenhöhe hat Daniel sehr unterhaltsam und aus voller Überzeugung gezeigt, wie wichtig es ist, die Verantwortung für eine neue Begegnungskultur zu übernehmen. Dabei stand immer an erster Stelle: Rette zuerst DICH, mach Frieden mit DIR, nimm DICH an, begrüße DEINE Schatten und umarme DEINE Schwächen. Lass los, was DIR schadet und wähle, was DICH stärkt.

 

Innerhalb kürzester Zeit hat er eine Verbindung zu unseren Herzen hergestellt und Mut gemacht, auf die eigene Stimme zu hören, den eigenen Weg zu gehen, Gefühle zuzulassen und das eigene Leuchten in der Tiefe des Herzens zu erkennen. Wir haben zusammen gelacht und geweint, wir haben uns verletzlich und offen gezeigt und das als wunderbare Stärke empfunden. In unserer eher vom Egoismus geprägten Welt zeigt Daniel das, was unsere Welt am dringendsten braucht: Das Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst als Voraussetzung dafür, Liebe annehmen und geben zu können. So geht Frieden stiften!"

 

Irmgard Jakobs, Schulleitung

(Haus am Schlehenbusch, Osnabrück)

"Ein Sternenstundentag in unserem Schulalltag. Ich freue mich auf unser Wiedersehen... "

Sandra von Dombrowski, pädagogische Mitarbeiterin

(Porta-Coeli-Schule, Himmelpforten)

KONTAKT

VZ-130-5.jpg

​Cathleen Leonardi

Ihre Ansprechpartnerin

 

Cathleen wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von Oldenburg. Die zweifache Mutter verbringt ihre Freizeit gerne in der Natur, mit Freunden und ist Konzertliebhaberin.

Als ausgebildete Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (BA), systemische Anti-Gewalt-Trainerin (SysAGT) und Deeskalationstrainerin (KonSt) sowie Fachberaterin Mobbing - Prävention und Intervention (MoPI) besitzt sie

über 13 Jahre vielfältige Erfahrungen in der Schulsozialarbeit. Cathleen organisiert und begleitet die Workshops

und unterstützt Schulen bei der Beantragung von Fördermitteln.

Tel.: 0159 084 927 51

cathleen@daniel-elkhatib.de

Vielen Dank - wir melden uns :-)

bottom of page