
GANZHEITLICHE PRÄVENTION FÜR SCHULEN
„CHANGE HISTORY“ ist mehr als eine Begegnung – es ist eine besondere Erfahrung, sich selbst
auf einer ganz neuen Ebene zu begegnen.
In fünf intensiven Stunden geht es um den eigenen Wert, Vertrauen und Selbstwirksamkeit
und darum, bewusst zu erkennen, wie einschränkende Überzeugungen wie
„Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich kann das nicht“ wirken.
So entsteht der erste Schritt, Raum für neue, stärkende Geschichten über das eigene Selbst zu öffnen.
Es wird spürbar, wie mächtig eigene Überzeugungen sein können und wie sie sich in eine kraftvolle Richtung verändern lassen. Durch inspirierende Impulse, ehrliche Reflexionen und echtes inneres Erleben kann ein besonderer Raum für Gefühle und neu Gedanken entstehen, wie:
„Ich bin gut genug“,
„Ich vertraue mir und meinen Entscheidungen“,
„Ich kann lernen, wachsen – und über mich hinauswachsen.“
Diese innere Erkenntnis ist kein theoretisches Konzept – sie wird fühlbar, erlebbar, greifbar.
Eine Begegnung, die besondere Einsichten und inspirierende Erfahrungen ermöglicht,
die weit über den Tag hinauswirken kann.
1.000+
KLASSEN
DEUTSCHLAND BIS ÖSTERREICH
JUNGE MENSCHEN
DIE INSPIRATION ERFAHREN DURFTEN
JAHRE
TRAINING & COACHING
500.000+
KILOMETER
AUF DEM WEG ZU VERANSTALTUNGEN
10.000+
STUNDEN
1:1 COACHING-SESSIONS
30.000+
16+


EMPOWERMENT X MENTAL HEALTH
FESTER BESTANDTEIL DER PRÄVENTIONSARBEIT ZAHLREICHER SCHULEN
STORY TO IMPACT
"Einer der Wege, wie ich meine Lebensreise mit anderen teilen kann, ist durch das Erzählen meiner Geschichte.
Ich lade junge Menschen ein, meine Erfahrungen zu erleben, nachzuspüren und zu entdecken,
was ich auf meiner Reise erfahren durfte.
Indem ich meine Erlebnisse teile, ermögliche ich es ihnen, diese aus meiner Perspektive zu erfahren.
Denn wir Menschen haben die außergewöhnliche Fähigkeit, aus den Erfahrungen anderer zu lernen.
Diese Einsichten helfen uns, Zusammenhänge besser zu verstehen und eröffnen neue Perspektiven
und Möglichkeiten, die unser eigenes Leben nachhaltig verändern können."

VERTRAUEN, VERBINDUNG
UND NEUE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN ERLEBEN
DIE EIGENE GESCHICHTE VERÄNDERN
Den Einstieg bildet Daniels persönliche Lebensgeschichte – eine Geschichte voller Brüche, Herausforderungen und Wandlungsprozessen. Aufgewachsen zwischen zwei Kulturen, früh konfrontiert mit Grenzerfahrungen, gesundheitlichen Krisen, familiären Spannungen und Zeiten tiefster Orientierungslosigkeit, teilt Daniel offen,
wie er trotz aller Umstände zu Vertrauen und Stärke gefunden hat.
Gerade in Daniels Offenheit liegt der Schlüssel: Schüler*innen erkennen sich in seinen Erlebnissen wieder.
In Themen wie familiären Konflikten, schulischen Herausforderungen, Selbstzweifeln, aber auch in seinen Wandlungsprozessen – im Wiederentdecken von Vertrauen, Selbstwirksamkeit.
Die Verbindung zu den Jugendlichen entsteht oft innerhalb von wenigen Stunden – getragen von Humor, Authentizität und echter Präsenz.
Genau diese Verbindung ist die Brücke, auf der das Vertrauen wachsen kann – in sich selbst, ins Leben, und in das,
was noch möglich ist. So entstehen Augenblicke, die zeigen, wie sehr man selbst die eigene Geschichte
verändern und mit einer anderen Bedeutung füllen kann.
VERÄNDERUNGEN GESTALTEN
Nach dem Erzählen von Daniels eigener Geschichte entsteht eine besondere Atmosphäre, in dem die Wünsche und Herausforderungen der Schüler*innen nicht nur Platz haben, sondern Bedeutung bekommen.
Diese persönlichen Themen werden achtsam aufgegriffen, mit stärkenden Impulsen verbunden und in einen Prozess eingebettet, der dazu einlädt, die eigene Geschichte, Möglichkeiten und das Selbstbild neu zu entdecken.
So wird erlebbar, wie Veränderung möglich wird: durch bewusstes Handeln, gestärktes Selbstvertrauen
und die Fähigkeit sich selbst wertschätzend zu begegnen, während Lernen, Erkenntnis und Wachstum
kontinuierlich wirken.
In der gemeinsamen Arbeit profitieren alle Teilnehmenden von Impulsen, Reflexionen und den Erlebnissen der anderen. So entstehen echte „Aha-Momente“ – kleine wie große Erkenntnisse, die oft nachhaltige
Veränderungen bewirken.
Der Workshop folgt einem prozessorientierten Ansatz und wird individuell auf die Bedürfnisse der Klasse abgestimmt. Ob biografische Methoden, Coaching-Elemente oder körperzentrierte Übungen. Alles zielt darauf ab, den Zugang zur eigenen Kraft und das Vertrauen in das eigene Selbst zu stärken.
WAS BLEIBT
Die Erfahrung, die bleibt, kann auf vielen Ebenen wirken:
Sie stärkt das Vertrauen ins eigene Selbst und öffnet das Bewusstsein dafür, sich anzunehmen,
sich zu entdecken und zu wachsen. Und es wird spürbar, dass die eigene Geschichte gestaltbar ist
und dass die Antworten in uns selbst liegen.
Was bleibt, ist ein tiefes Erinnern:
An den eigenen Wert.
An die eigene Stärke.
An die innere, kraftvolle Erkenntnis:
"Ich bin nicht meine Geschichte – ich schreibe sie!"
Die Schüler*innen können nicht nur inspirierende Impulse mitnehmen, sondern erleben:
Vertrauen kann wieder wachsen – auch nach langen Zeiten des Zweifels.
Herausforderungen lassen sich in Möglichkeiten für Wachstum verwandeln.
Und sie entdecken, was es wirklich braucht, um echte innere Stärke zu erfahren.
Was bleibt, sind neue Möglichkeiten, dem eigenen Leben und der eigenen Geschichte zu begegnen –
getragen von Vertrauen in sich selbst, das sich in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten
weiter wachsen kann. Diese Begegnung hinterlässt Spuren – nicht nur für die Schullaufbahn,
sondern für das ganze Leben.
Und das Besondere:
Nach dem Workshop bleibt Raum für stärkende Impulsgespräche – Momente, in denen persönliche Fragen gehört und persönliche Gedanken aufgegriffen und mit wertvollen Ansätzen verbunden werden können.
Auch darüber hinaus können die Teilnehmenden den Kontakt halten – mit mir und meinem multiprofessionellen Team bei Ethictrain e.V. So entsteht ein Weg, der weiterführt: getragen von Vertrauen, Begleitung und dem Wissen, nicht allein zu sein. Denn echte Prävention bedeutet mehr als ein Workshop –
sie schenkt Halt, eröffnet Möglichkeiten und wirkt in die Tiefe.
KOSTENFREIE ANGEBOTE
FÜR DAS GANZHEITLICHE WACHSTUM
Der Workshop kann ein Beginn sein – alles, was danach kommt, ist eine Einladung in ein ganzheitliches Konzept, das junge Menschen nachhaltig auf ihrem Weg begleitet und stärkt.
In einer Zeit voller Reizüberflutung, Leistungsdruck und Unsicherheiten reichen punktuelle Impulse nicht aus.
Es braucht Räume, in denen sich Jugendliche selbst erleben, verstehen und entfalten können.
Unser Konzept schafft genau solche Möglichkeiten – digital wie analog.
Regelmäßige Angebote, persönliche Begegnungen und weitere Impulse bieten wertvolle Möglichkeiten,
die tief nachwirken können. Veränderung wird dann spürbar, wenn sie erlebt und erfahren wird –
nicht nur gedacht.
Hier eine Übersicht der kostenfreien Möglichkeiten
im Anschluss an den Workshop

Inspirierende Gruppenabende
bei Ethictrain e. V.

Online-Live-Meditationen
für innere Ausrichtung

Zugang zu unseren
meditativen Audio-Frequenzen

Regelmäßige
Live-Streams via Zoom

Workshop-Erfahrungen vertiefen -
eigenes Workbook für Schule & Sozialarbeit

Mental Health Podcast
Für mehr innere Ruhe

Weiter verbunden –
in der WhatsApp-Community

Für einen erholsamen Schlaf
Deep Sleep Soundscapes

Persönliche Fragen & Impulse –
auch lange nach dem Workshop möglich
WARUM GANZHEITLICHE PRÄVENTION
Klassische Gewalt- und Mobbingprävention ist wichtig und leistet einen sehr wertvollen Beitrag zu einem achtsamen und respektvollen Miteinander. Oft setzen diese Programme dort an, wo Probleme bereits sichtbar werden.
Mein Ansatz geht einen Schritt tiefer. Ich arbeite mit dem, was unter der Oberfläche liegt:
Den inneren Bedürfnissen und dem oft stillen Wunsch junger Menschen, gesehen, gehört und
eine essenzielle Verbindung zu erfahren - mit sich selbst und anderen.
Im Zentrum stehen dabei mentale Gesundheit, Resilienz und Empowerment – das so wichtige Gefühl, selbst etwas bewirken zu können und dazuzugehören. Wenn junge Menschen sich innerlich gestärkt fühlen, entsteht Raum für echte Verbindung, Verantwortungsbewusstsein und Entwicklung. So wird Prävention nicht nur zur Reaktion, sondern trägt zu einem
Schulklima bei, das Sicherheit, Wachstum und ein ehrliches Miteinander wirklich trägt.
WEITERE INFORMATIONEN UND FINANZIERUNG
Weitere Informationen zu Inhalten und Ablauf erfahren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Für den Workshop gibt es vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten zum Beispiel:
Das Startchancen-Programm des BMBF, der Caritas, verschiedene Service-Clubs
wie der Round Table, die Lions oder Rotary... und viele mehr!
Der Workshop, sowie optional aufbauende Elemente, können auch als Exkursion in den Räumlichkeiten
von Ethictrain e. V. in Nordenham stattfinden.
Zielgruppe:
Klassen 7–13, Berufsbildende Schulen (BBS), Werkstattschulen, Förderschulen
sowie Einrichtungen freier Träger (z. B. als Seminar für FSJ und BFD)
Dauer:
6 Schulstunden

AB KLASSENSTUFE 10 – JAHRGANGSÜBERGREIFEND UMSETZBAR
Was, wenn junge Menschen erleben, dass sie ihre Geschichte nicht nur durchleben, sondern auch verändern können?
In dieser Keynote trifft authentische Biografie auf Tiefe, gesellschaftliche Relevanz und echte Inspiration. Daniel öffnet einen Raum, in dem Jugendliche sich selbst neu begegnen können – mit Mut, Vertrauen
und dem Bewusstsein des eigenen Werts.
120 Min.
DIE KEYNOTE









